HomeDatenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Yasin Özkan
Rüsselsheimer Str. 22b
60326 Frankfurt am Main
Tel. Nr.: +49 69 3401099-22
E-Mail: yasin.oezkan@dvag.de

2. Ihre Rechte

a. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Falls Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um vertragliche Leistungen zu erbringen oder Ihre Anfragen zu beantworten.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Falls wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten zu speichern oder weiterzugeben (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder eines Dritten erforderlich ist. Dazu gehören insbesondere:
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Systemstabilität
  • Geltendmachung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Auf dieser Webseite findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.

b. Sie haben folgende Rechte im Hinblick auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Informationen darüber anfordern, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls Ihre Daten nicht korrekt oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeitet werden.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese zu Werbezwecken genutzt wird.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO zu beschweren. Für die Rechte auf Auskunft und auf Löschung gelten die Einschränkungen der §§ 34 und 35 BDSG.

Eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

3. Dauer der Speicherung

Sofern in diesen Datenschutzhinweisen nicht anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder zur Einhaltung unserer vertraglichen sowie gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), dem Geldwäschegesetz (GwG) sowie der Verordnung über die Finanzanlagenvermittlung und der Versicherungsvermittlungsverordnung. Diese Fristen können bis zu zehn Jahre betragen.

4. Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur unter folgenden Voraussetzungen:

  • mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung,
  • aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis,
  • im Rahmen einer rechtlichen Verpflichtung (z. B. an öffentliche Stellen wie Aufsichts- oder Finanzbehörden) oder
  • auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

Eine Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn entweder die EU-Kommission dem betreffenden Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt hat (gemäß Art. 44 ff. DSGVO) oder geeignete Garantien zum Schutz Ihrer Daten bestehen.

5. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung

a. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Es gibt zwei Arten von Cookies:

  • Session-Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen oder sich abmelden.
  • Permanente Cookies: Diese erkennen wiederkehrende Nutzer und werden nach einer vordefinierten Zeitspanne automatisch gelöscht.

Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Webseite ohne Cookies möglicherweise nur eingeschränkt nutzbar sind. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b. Erfassung allgemeiner Daten und Erstellung von Protokolldaten

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch bestimmte allgemeine Daten und Informationen erfasst und in Server-Protokollen gespeichert. Dazu zählen unter anderem:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des aufrufenden Systems
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verweisende Webseite (Referrer URL)

Diese Daten dienen der Bereitstellung und Optimierung unserer Webseite sowie der Sicherstellung der Funktionalität unserer IT-Systeme. Die anonym erfassten Informationen werden statistisch ausgewertet, um Datenschutz und Datensicherheit zu verbessern. Die Logfile-Daten werden stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten gespeichert und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine automatische Löschung erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Speicherfrist. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

 Auf unserer Webseite finden Sie ein Kontaktformular und eine E-Mail-Adresse, über die Sie mit uns auf elektronischem Weg Kontakt aufnehmen können. Nutzen Sie einen dieser Kanäle und nehmen mit uns Kontakt auf, so werden die von Ihnen uns übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung und weitere Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und zur anschließenden Kontaktanfrage mit Ihnen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn Ihre Anfrage sich auf einen Vermögensberater unserer Gesellschaft bezieht und eine Weitergabe der Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich ist. Die von Ihnen übermittelten Daten werden nach Abschluss des Vorgangs gelöscht, sofern der Löschung keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. In diesem Fall werden die aufbewahrungspflichtigen Daten nach Fristablauf gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

d. Einsatz von Adobe Analytics und von Google Analytics

Auf unserer Webseite setzen wir Adobe Analytics bzw. die Adobe Marketing Cloud (nachfolgend „Omniture“ genannt), einen Webanalysedienst von Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland ein. Omniture ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten von Besuchern und Besucherströme zu analysieren. Das ermöglicht es uns Inhalte bedarfsgerecht zu erstellen und darüber hinaus Probleme schneller zu erkennen und zu beheben.

Omniture speichert hierfür Cookie auf Ihrem System. Wir stellen zudem durch entsprechende Systemeinstellungen sicher, dass die an Adobe übermittelten Tracking-Datensätze vor einer Geolokalisierung anonymisiert werden. Die Anonymisierung wird durch das Ersetzen des letzten Teils der IP-Adresse umgesetzt. Wir haben darüber hinaus serverseitig Einstellungen vorgenommen, aufgrund derer Ihre IP-Adresse vor der Verarbeitung für die Geolokalisierung und die Reichweitenmessung unabhängig voneinander anonymisiert werden. Adobe verarbeitet die erhobenen Daten und Informationen ausschließlich in unserem Auftrag. Gegenstand ist das analysieren des Nutzerverhaltens und das Erstellen von anonymisierten Berichten bzw. Statistiken. Die dabei erhobenen Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse werden weder durch Adobe noch durch uns mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die hieraus gewonnenen Informationen nutzen wir zur Optimierung unseres Webauftritts. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die berechtigten Interessen sind die vorstehend genannten Zwecke. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Adobe können unter http://www.adobe.com/de/privacy.html abgerufen werden.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung im Internetbrowser verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Omniture ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können die von Omniture bereits gesetzten Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner haben Sie die Möglichkeit, einer Erfassung der durch das Adobe-Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Adobe zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu müssen Sie den Abmelde-Button unter dem Link http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html drücken, der einen Opt-Out-Cookie setzt. Der mit dem Widerspruch gesetzte Opt-Out-Cookie wird auf Ihrem System abgelegt. Werden die Cookies auf Ihrem System nach einem Widerspruch gelöscht, müssen Sie den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen.

Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Internetseiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen für Sie nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.

Unsere Webseite nutzt auch das Analysetool Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Webanalyse beinhaltet die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Informationen über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Beispielsweise von welcher Seite Sie zu uns gelangt sind, auf welche Unterseiten Sie zugegriffen haben und wie lange eine Unterseite betrachtet wurde. Hierfür werden Cookies verwendet. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Die durch das Cookie erfassten Informationen werden an einen Server von Google Inc. in den USA übermittelt. Hierzu gehört, neben den Informationen zur Webseitennutzung, auch Ihre IP-Adresse. Wir setzen Google Analytics jedoch mit dem Zusatz „AnonymizeIP“ ein. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google gekürzt und anonymisiert wird, wenn Sie unsere Seite innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum aufrufen. Die übermittelte IP-Adresse wird auch nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Zweck der Datenverarbeitung ist die Auswertung von Besucherströmen und der Webseitennutzung durch Besucher. In unserem Auftrag erstellt Google hierüber für uns Online-Reports. Die hieraus gewonnenen Informationen nutzen wir zur Optimierung unseres Webauftritts. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die berechtigten Interessen sind die vorstehend genannten Zwecke. Die geltenden Datenschutzbedingungen sowie Nutzungsbedingungen von Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://policies.google.com/?hl=de.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung im Internetbrowser verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem können die von Google bereits gesetzten Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner haben Sie die Möglichkeit, einer Erfassung der durch das Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu müssen Sie ein Browser Add-On herunterladen und installieren. Den Download finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Das Add-On verhindert, dass Ihre Daten zukünftig erfasst und verarbeitet werden.

6. Informationen zur Datenverarbeitung bei Online-Meetings

Zur Durchführung von Online-Meetings, Videokonferenzen oder Webinaren („Online-Meetings“) nutzen Vermögensberater die Plattformen Zoom oder Microsoft Teams.

  • Zoom ist ein Dienst der Zoom Video Communications Ltd., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, California 95113, USA.
  • Microsoft Teams wird von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, bereitgestellt.

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Die Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten im direkten Zusammenhang mit der Durchführung eines Online-Meetings trägt der Vermögensberater, der zur Teilnahme eingeladen hat. Besuchen Sie die Webseiten von Zoom oder Microsoft oder nutzen Sie deren Apps, so liegt die Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung bei den jeweiligen Anbietern.

Erfasste Daten und Speicherung

Während eines Online-Meetings werden personenbezogene Daten der Teilnehmer verarbeitet und möglicherweise auf den Servern von Zoom oder Microsoft gespeichert, sofern dieser Teil des Kommunikationsprozesses sind. Dazu gehören insbesondere:

  • Metadaten (z. B. IP-Adressen, Geräte- und Hardwareinformationen)
  • Benutzerdaten (z. B. Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort)
  • Kommunikationsdaten (z. B. Textnachrichten, Audio- und Videodaten)

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der effizienten und reibungslosen Durchführung von Online-Meetings.

7. Aufzeichnungspflichten nach § 18a der Finanzanlagen-Vermittlungsverordnung

Wir sind als selbständigen tätige Handelsvertreter nach § 18a Finanzanlagen-Vermittlungsverordnung (FinVermV) verpflichtet, zum Zwecke der Beweissicherung die Inhalte von Telefongesprächen oder sonstiger elektronischer Kommunikation aufzuzeichnen, sobald sich die Kommunikation auf die Vermittlung von oder die Beratung zu Finanzanlagen bezieht. Das gilt auch, wenn das Telefongespräch oder die sonstige elektronische Kommunikation nicht zum Abschluss eines Vertrages führen. Die Aufzeichnungen werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist automatisch gelöscht. Die Telefonaufzeichnung ist freiwillig. Sie können der Telefonaufzeichnung widersprechen. Eine telefonische Anlagevermittlung oder Anlageberatung sind dann ausgeschlossen. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf die Aufzeichnungen, die diese zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks benötigen. An andere Stellen geben wir die Aufzeichnungen nur weiter, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder dies der Rechtsverteidigung dient. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und § 18a FinVermV.

8. Einbindung von Diensten und Inhalte Dritter (Social-Plugins etc.)

Einige unserer Webseiten nutzen Dienste und Inhalte von Drittanbietern. Insbesondere sogenannte „Social-Plugins“, Videos oder Schriftarten. Dies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung und Verbreitung unserer Inhalte, der Analyse, der Optimierung und des Betriebs unserer Webseite. Auf unseren Webseiten können daher Dienste und Inhalte folgender Drittanbieter eingebunden sein:

  • LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA (für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA: LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland)
  • Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland)
  • Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA
  • Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
  • Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA
  • YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
  • XING AG, Gänsemarkt 43 – 20354 Hamburg – Deutschland

Soweit eine Webseite Social-Plugins einsetzt, verwenden wir zum Schutze Ihrer Daten die Lösung „Shariff“. Social-Plugins werden dadurch auf unserer Webseite lediglich als Grafik eingebunden. Damit erfolgt keine direkte Verlinkung zur Webseite des Plugin-Anbieters. Klicken Sie eine die Grafik an, werden Sie direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an den Anbieter übermittelt. Klicken Sie die Grafik nicht an, werden auch keine Daten mit den Anbietern der eingebundenen Social-Plugins ausgetauscht.Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Informationen und Hinweise zu der von uns eingesetzten Shariff-Lösung finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

Weitere Datenschutzhinweise und Informationen zu den von uns genutzten Social-Plugins sowie Diensten von Drittanbietern:

  • Datenschutzhinweise für Facebook-Komponenten

Einige unserer Webseiten nutzen Social-Plugins und -Komponenten des sozialen Netzwerks Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Nutzen Sie Facebook-Plugins, baut Ihr Webbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und insoweit auch keine Kenntnis über die von Facebook erhobenen Daten. Facebook kann jedoch durch Ihren Aufruf des Plugins erfahren, dass Sie unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Insbesondere dann, wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Facebook-Profil eingeloggt sind. Mit einem Klick auf den Facebook „Like-Button“ verlinken Sie darüber hinaus Inhalte unserer Webseite mit Ihrem Facebook-Profil, womit Facebook Ihnen den Besuch unserer Webseite zuordnen kann. Entsprechendes gilt für andere Facebook-Plugins die wir einsetzen. Eine Übersicht aller Facebook-Plugins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/. Auf dieser erhalten Sie weitere Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook und welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bietet.

  • Datenschutzhinweise für Instagram-Komponenten

Einige unserer Webseiten nutzen Plugins des Sozialen Netzwerks Instagram, z.B. den Insta-Button. Diese Komponenten werden von der Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA (Instagram) zur Verfügung gestellt und betrieben.

Nutzen Sie Instagram-Plugins, wie den Insta-Button, baut Ihr Webbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von Instagram auf. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Instagram mit Hilfe dieses Plugins erhebt und insoweit auch keine Kenntnis über die von Instagram erhobenen Daten. Instagram kann jedoch durch Ihren Aufruf des Plugins erfahren, dass Sie unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Insbesondere dann, wenn Sie bei Instagram mit Ihrem Instagram-Profil eingeloggt sind. Mit einem Klick auf den Insta-Button verlinken Sie darüber hinaus Inhalte unserer Webseite mit Ihrem Instagram-Profil, womit Instagram Ihnen den Besuch unserer Webseite zuordnen kann. Genauere Informationen zum Insta-Button und weiteren Plugins des Anbieters und der Verwendung Ihrer Daten durch Instagram sind unter https://www.instagram.com/about/legal/privacy und https://help.instagram.com/155833707900388 abrufbar.

  • 4.2. Datenschutzhinweise für YouTube-Videos

Auf manchen unserer Webseiten sind Videos des Internet-Videoportals YouTube eingebettet. Diese Videos werden von der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (YouTube) zur Verfügung gestellt. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Mit Aufruf einer Webseite, die eine Youtube-Komponente beinhaltet oder wenn Sie ein eingebettetes Video abspielen, baut Ihr Webbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube auf. Der Inhalt wird von YouTube direkt an Ihren Browser übermittelt bzw. heruntergeladen und abgespielt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die YouTube dabei erhebt und insoweit auch keine Kenntnis über die von YouTube erhobenen Daten. YouTube kann jedoch durch Ihren Aufruf des Videos erfahren, dass Sie unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Insbesondere dann, wenn Sie bei YouTube mit Ihrem YouTube-Profil eingeloggt sind. Genauere Informationen zum Datenschutz und der Verwendung Ihrer Daten durch YouTube sind unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/abrufbar.

  • Datenschutzhinweise LinkedIn-Plugins

Einige unserer Webseiten nutzen den LinkedIn-Plugin des Sozialen Netzwerks LinkedIn. Diese Komponente wird von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA (LinkedIn) zur Verfügung gestellt und betrieben. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.

Nutzen Sie den LinkedIn-Button, baut Ihr Webbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn auf. Der Inhalt des Plugins wird von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die LinkedIn mit Hilfe dieses Plugins erhebt und insoweit auch keine Kenntnis über die von LinkedIn erhobenen Daten. LinkedIn kann jedoch durch Ihren Aufruf des Plugins erfahren, dass Sie unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Insbesondere dann, wenn Sie bei LinkedIn mit Ihrem LinkedIn-Profil angemeldet sind. Mit einem Klick auf den LinkedIn-Button verlinken Sie darüber hinaus Inhalte unserer Webseite mit Ihrem LinkedIn-Profil, womit LinkedIn Ihnen den Besuch unserer Webseite zuordnen kann. Genauere Informationen zum LinkedIn-Button und weiteren Plugins des Anbieters und der Verwendung Ihrer Daten durch LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy und https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.

  • Datenschutzhinweise für Twitter-Komponenten

Einige unserer Webseiten nutzen Plugins und Komponenten des Mikroblogging-Dienstes Twitter. Diese Komponenten werden von der Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (Twitter) zur Verfügung gestellt und betrieben.

Nutzen Sie den Twitter-Button oder Twitter-Komponenten, baut Ihr Webbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Plugins oder der Komponente wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und insoweit auch keine Kenntnis über die von Twitter erhobenen Daten. Twitter kann jedoch durch Ihren Aufruf des Plugins erfahren, dass Sie unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Insbesondere dann, wenn Sie bei Twitter mit Ihrem Twitter-Profil angemeldet sind. Mit einem Klick auf den Twitter-Button verlinken Sie darüber hinaus Inhalte unserer Webseite mit Ihrem Twitter-Profil oder übermitteln Daten und Informationen an Twitter oder andere Nutzer von Twitter, womit Twitter und andere Twitter-Nutzer Ihnen den Besuch unserer Webseite zuordnen kann. Genauere Informationen zum LinkedIn-Button und weiteren Plugins des Anbieters und der Verwendung Ihrer Daten durch LinkedIn sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de und https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar.

  • 4.6. Datenschutzhinweise für Xing-Share-Button

Einige unserer Webseiten nutzen den Share-Button des Sozialen Netzwerks Xing. Diese Komponente wird von der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland (Xing) zur Verfügung gestellt und betrieben.

Nutzen Sie den Share-Button, baut Ihr Webbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von Xing auf. Der Inhalt des Plugins oder der Komponente wird von Xing direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Xing mit Hilfe dieses Plugins erhebt und insoweit auch keine Kenntnis über die von Xing erhobenen Daten. Xing kann jedoch durch Ihren Aufruf des Plugins erfahren, dass Sie unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Insbesondere dann, wenn Sie bei Xing mit Ihrem Xing-Profil angemeldet sind. Mit einem Klick auf den Xing-Button verlinken Sie darüber hinaus Inhalte unserer Webseite mit Ihrem Xing-Profil oder übermitteln Daten und Informationen an Xing, womit Xing Ihnen den Besuch unserer Webseite zuordnen kann. Genauere Informationen zum Xing-Button und weiteren Plugins des Anbieters und der Verwendung Ihrer Daten durch LinkedIn sind unter https://www.xing.com/privacy und https://www.xing.com/app/share?op=data_protection abrufbar.

  • Datenschutzhinweise für Google Maps

Einzelne unserer Webseiten nutzen den Landkartendienst „Google Maps” der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (Google). Google Maps ist ein Dienst zur Darstellung von interaktiven Landkarten. Wir verwenden die Google Maps API um auf einzelnen Webseiten geographische Informationen visuell darzustellen und einzubinden, z.B. um Vermögensberater in Ihrer Nähe anzuzeigen. Nutzen Sie Google Maps, werden auch Daten an Google übermittelt und durch Google verarbeitet, z.B. Ihre IP-Adresse sowie weitere Nutzungsdaten. Diese können auch an Server der Google LLC in den USA übertragen werden. Soweit rechtlich erforderlich, holen wir vor der Nutzung von Google Maps Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/.